FAQ
1. Welche Bereiche umfasst Ihre Unternehmensberatung?
Unsere Unternehmensberatung umfasst sämtliche Bereiche rund Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung und Sanierung. Unser Ziel ist es, Ihre aktuelle Situation zu analysieren und passgenaue Lösungen zu entwickeln, damit Ihr Unternehmen gesund und zukunftssicher aufgestellt ist. Auch bei Weitergabe Ihres Unternehmens an die nächste Generation oder einen externen Interessenten sind wir der richtige Ansprechpartner.
2. Wie unterstützen Sie bei der Unternehmensfinanzierung?
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Finanzierungsmöglichkeiten, egal ob Fremd- oder Eigenkapital. Unsere Expertise umfasst die Erstellung von Finanzierungskonzepten, die Begleitung von Bankgesprächen und die Entwicklung von alternativen Finanzierungsstrategien. Gerne erstellen wir notwendige Unterlagen, bereiten vorhandene Belege auf und unterstützen so Bewilligungsprozesse und Konditionsgestaltung.
3. Was beinhaltet eine Unternehmensbewertung?
Die Unternehmensbewertung dient dazu, den tatsächlichen Wert Ihres Unternehmens festzustellen. Dieser ist entscheidend, wenn es um Verkäufe, Übernahmen oder Investitionen geht. Wir arbeiten mit anerkannten Bewertungsmethoden und berücksichtigen sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Faktoren, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
4. Wie verläuft eine Sanierungsberatung?
Eine Sanierung kann notwendig werden, wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage gerät und eine Insolvenz abgewendet werden muss. Eine Sanierung kann jedoch auch als Weg „aus der Insolvenz heraus“ angestrebt werden . Wir analysieren Ihre Situation detailliert, entwickeln maßgeschneiderte Restrukturierungspläne und unterstützen Sie bei der Umsetzung, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens wiederherzustellen.
1. Welche Schritte begleiten Sie bei einer Unternehmensgründung?
Unsere Unternehmensberatung umfasst sämtliche Bereiche rund Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung und Sanierung. Unser Ziel ist es, Ihre aktuelle Situation zu analysieren und passgenaue Lösungen zu entwickeln, damit Ihr Unternehmen gesund und zukunftssicher aufgestellt ist. Auch bei Weitergabe Ihres Unternehmens an die nächste Generation oder einen externen Interessenten sind wir der richtige Ansprechpartner.
2. Wie helfen Sie bei der Erstellung eines Businessplans?
Ein Businessplan ist das Herzstück jeder Gründung. Wir helfen Ihnen, alle wichtigen Aspekte – von Marktanalysen über Finanzprognosen bis hin zu Marketingstrategien – professionell auszuarbeiten, um Investoren oder Banken zu überzeugen. Ein Businessplan hilft nicht nur bei der Beschaffung von Kreditmitteln, sondern auch bei Ausrichtung und Prüfung neuer Ideen und Geschäftszweige.
3. Kann ich auch als Quereinsteiger eine Unternehmensgründung wagen?
Ja, viele erfolgreiche Unternehmer kommen aus völlig anderen Bereichen. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und vorhandene Kompetenzen optimal für Ihre Gründung einzusetzen.
4. Was sind häufige Fehler bei der Unternehmensgründung, die vermieden werden können?
Zu den häufigsten Fehlern zählen unzureichende Marktanalysen, fehlendes Eigenkapital und unrealistische Wachstumsprognosen. Wir helfen Ihnen, diese Stolpersteine zu umgehen und ein solides Fundament für Ihr Unternehmen zu schaffen.
1. Wie bereite ich mein Unternehmen auf den Verkauf an externe Käufer vor?
Ein erfolgreicher Unternehmensverkauf benötigt eine gründliche Vorbereitung. Wir analysieren Ihre Unternehmensstruktur, bereiten Unterlagen auf, führen eine Unternehmensbewertung durch und unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Käufern.
2. Wie finde ich den richtigen Käufer für mein Unternehmen?
Durch unser weitreichendes Netzwerk können wir potenzielle Käufer identifizieren, die zu Ihrem Unternehmen passen. Wir begleiten den Verkaufsprozess von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Vertragsabschluss.
3. Wie läuft der Verkaufsprozess ab?
Der Verkaufsprozess umfasst verschiedene Phasen: die Unternehmensbewertung, die Vorbereitung von Verkaufsunterlagen, die Käuferansprache und schließlich die Verhandlung und Abwicklung des Verkaufs. Wir stehen Ihnen in jeder Phase zur Seite und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
1. Was muss ich bei der Unternehmensweitergabe innerhalb der Familie beachten?
Die Weitergabe an die nächste Generation ist oft emotional und rechtlich herausfordernd. Wir unterstützen Sie dabei, klare Strukturen zu schaffen, potenzielle Konflikte zu vermeiden und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Als Vermittler wahren wir Ihre Interessen und unterstützen mit einer klaren Kommunikation.
2. Wie kann ich mein Unternehmen optimal auf den Generationswechsel vorbereiten?
Ein frühzeitiger Planungsprozess ist der Schlüssel. Wir helfen Ihnen, Verantwortlichkeiten klar zu definieren, eine geordnete Übergabe zu planen und sowohl die finanzielle als auch die rechtliche Seite zu klären.
3. Wie gehe ich mit familiären Spannungen bei der Nachfolge um?
Familiäre Spannungen sind nicht ungewöhnlich. Wir bieten Ihnen und Ihrer Familie moderierte Gespräche an, um offene Fragen zu klären und den Übergabeprozess harmonisch zu gestalten. Unsere Erfahrung vieler erfolgreich durchgeführter Nachfolgeprojekte unterstützt Sie bei der Gestaltung der für Sie optimalen Strategie.