exact Beratung GmbH
News der exact Beratung Oktober 2016
01
02
03
04
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie recht herzlich zum Newsletter der exact Beratung GmbH.

Der monatliche Newsletter ist ein kostenloser Service der exact Beratung GmbH.

Auch in diesem Monat gibt es wieder Neuigkeiten rund um unser Unternehmen. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Newsletter haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer freuen.

Viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters.

 
   
01 Arbeitszeitgestaltung im hessischen Mittelstand
 

Das RKW Hessen hat sich in einer Studie mit dem Thema der Arbeitszeitgestaltung in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Hessen beschäftigt. Befragt wurden Ende 2015 insgesamt 14 Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung, Handel und Logistik sowie 14 Netzwerkpartner der Unternehmen aus dem Arbeits-und Gesundheitsschutz, Verbänden, Kammern und Gewerkschaften sowie Arbeitszeitberater.

Eine wesentliche Erkenntnis der Studie war, dass Arbeitszeitgestaltung eine eher nachrangige Bedeutung in kleinen und mittleren Unternehmen hat, meist, weil die Unternehmen mit ihren Lösungen zufrieden sind oder weil sie keine besseren Alternativen kennen.

Die Arbeitszeitmodelle richten sich in der Regel an den betrieblichen Erfordernissen und wenn möglich an den Wünschen und Bedürfnissen der Beschäftigten aus. Gesundheitliche Aspekte oder altersgerechte Arbeitszeitgestaltung stehen kaum im Fokus, eine Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nur dann, wenn dadurch die Unternehmensinteressen nicht gefährdet werden.

Die Interviewpartner schilderten einen stetig zunehmenden Arbeitsdruck bzw. ausgedehnte Arbeitszeiten (z.B. Arbeiten am Abend, im Urlaub) in immer mehr Branchen und Unternehmensbereichen.  Die Entgrenzung der Arbeitszeit in das Privatleben hinein (Smartphone, Email, Tablet) nimmt deutlich zu und wird praktiziert, jedoch nicht aktiv gestaltet.

Die Wünsche der Unternehmen und der Beschäftigten nach mehr Flexibilität lassen sich nicht immer in Einklang bringen und können zu innerbetrieblichen Konflikten führen. So können steigende Erwartungen vor allem jüngerer Beschäftigter an die Flexibilität ihrer Arbeitszeit zwar Veränderungen bewirken, allerdings kann dies zu Konflikten mit älteren Beschäftigten oder mit Beschäftigten mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben führen.

Eine Auseinandersetzung mit der Arbeitszeitgestaltung findet meist dann statt, wenn veränderte Marktanforderungen oder  veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen dazu aufrufen. Durch globalisierte Märkte und den damit verbundenen steigenden Kundenanforderungen an Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Kosteneffizienz wird ein spürbarer Veränderungsdruck erzeugt. Dem entgegen steht aber oft fehlendes Fachwissen, eine negative Einschätzung der Kosten, Aufwand und Komplexität. Auch die als aufwendig wahrgenommene Suche nach Lösungsansätzen im Internet und die geringen staatlichen Kontrollen hemmen den Drang nach Veränderung.

Kleine und mittlere Unternehmen lernen bevorzugt anhand von Praxisbeispielen z.B. im Rahmen von Veranstaltungen, im direkten kollegialen Austausch oder im Internet/Zeitschriften.

Letztlich sollten Informationen zu guten Lösungen in der Arbeitszeitgestaltung niedrigschwellig aufbereitet und zentral gebündelt auffindbar sein, so ein Wunsch der Befragten. Dabei sollte Wert auf eine neutrale und praxisorientierte Darstellung gelegt werden, möglichst an konkreten Unternehmensbeispielen.Die vollständige Studie mit Ausgangsbedingungen, Vorgehensweise und Ergebnissen findet sich unter folgendem Link:

http://www.arbeitszeitgewinn.de/fileadmin/media/Projektwebsites/Arbeitszeit-Gewinn/Dokumente/Publikationen/Arbeitszeitstudie_RKW_Hessen_2015.pdf

 

 

                                                                                                                                             Quelle: RKW Hessen GmbH

 

 

 
   
02 Veranstaltungshinweis: "Gesundheit und Führung - Impulse aus Theorie und Praxis"
 

Veranstaltungshinweis am 13.10.2016: Balanceakt Führen und Leiten / Gesundheit und Führung - Impulse aus Theorie und Praxis

Gerne möchten wir nochmal die Gelegenheit nutzen und Sie erneut an die Vortragsveranstaltung „Balanceakt Führen und Leiten / Gesundheit und Führung – Impulse aus Theorie und Praxis“ am 13.10.2016 mit Herrn Prof. Dr. Dieter Zapf erinnern.

                           Wann: Am Donnerstag, den 13.10.2016
                      ab 17:00 Uhr „Get-Together“
                      Beginn des Vortrages um 17:30 Uhr

                           Wo: Festsaal “Ernst Leitz“ im Gewerbepark Spilburg
                      Steinbühlstraße 15C
                      35578 Wetzlar

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Anmelden können Sie sich per Mail unter info@exact-beratung.de oder telefonisch unter 06441/4479980.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

 

 
   
03 Fitnessstudio „Functional7“ in Gießen eröffnet
 

exact Beratung begleitet Gründungs- und Investitionsvorhaben in der Nähe der Hessenhallen in Gießen

Der Existenzgründer Adnan Tasci hat aufregende und spannende Wochen hinter sich. Aber es hat sich gelohnt: Der 400 qm große Neubau des Fitnessstudio „Functional7“ in der Nähe der Giessener Hessenhallen wurde rechtzeitig zur Eröffnung fertig.

Die Bauarbeiten verliefen nach Plan und so konnte nach dem Spatenstich am 06. Mai, innerhalb von nur vier Monaten die Immobilie fertig gestellt und komplett eingerichtet werden. Die Freude hierüber und die Begeisterung für sein neues Unternehmen und die kommenden Aufgaben sind Adnan Tasci sichtlich anzumerken.
Jetzt wird die Eröffnung gefeiert und das Training kann beginnen.

Seit 5. September ist das neue Fitnessstudio „Functional7“ in Gießen für alle Sportbegeisterten und Fitnessfreunde geöffnet.

Inhaber und Geschäftsführer Adnan Tasci konzentriert sich in seinem Studio auf den Bereich Functional Fitness. Dieses Konzept hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger gewonnen und sich schnell auf dem deutschen Markt etabliert. Es geht um ein gezieltes und abgestimmtes Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining, dass die Belastbarkeit für den Alltag und den Beruf deutlich erhöht.

Gewichte stemmen an Kraftgeräten war gestern, heute arbeiten Gesundheitsbewusste lieber an Medizinbällen. Beim Functional Fitness Training kommt es nicht darauf an, oberflächliche Muskeln aufzupumpen, sondern den Körper zu stabilisieren und Muskelansätze, Sehnen und Gelenke für den Alltag, sowie intensivere sportliche Belastungen fit zu machen.

Trainiert wird auf einem speziellen, dämpfenden Trainingsboden in kurzen, hochintensiven Zirkel-Workouts. Außerdem bietet Functional7 vielfältige weitere Trainingsmöglichkeiten, wie z.B. Cardiobereich, Laufbahn und eine freie Trainingsfläche für dynamisches, komplexes und größtenteils nicht maschinengestütztes Training an. Im freien Einzeltraining, in funktionellen Gruppenworkouts, oder auch im Personal Training können die Nutzer ihr Training stetig verbessern und die Bewegungsqualität ausbauen.

Wir als exact Beratung durften Herrn Tasci bei der Umsetzung seines Gründungs-, Investitions- und Bauvorhabens begleiten. In gemeinsamen Gesprächen mit Adnan Tasci wurde das Konzept für sein Vorhaben ausgearbeitet und ein Maßnahmenplan für die einzelnen Schritte zur Umsetzung aufgestellt. In gemeinsamen Gesprächen wurde die Investitionsstruktur ausgearbeitet und gemeinsam mit der Hausbank die Finanzierung umgesetzt.

Jetzt sind die Vorarbeiten abgeschlossen und das Functional7 steht mit seiner hochwertigen Ausstattung für die kommende schweißtreibende Trainingsarbeit bereit. Wer das funktionale Fitnesstraining selbst ausprobieren möchte, ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Das „Functional7“ befindet sich im Lehmweg 12 in 35398 Gießen in direkter Nähe zu den Hessenhallen.
Wir als exact Beratung wünschen Adnan Tasci viel Erfolg für sein Unternehmen und den Kunden viel Spass im Functional7.

 

Kontakt:

Functional7
Herr Adnan Tasci
Lehmweg12
35398 Gießen
Tel.01577 1991839
info@functional7.de
www.functional7.de

 
   
04 Impressum
 

Dieser Newsletter ist ein kostenloses Angebot der

exact Beratung GmbH
Karl-Kellner-Ring 23
D-35576 Wetzlar

Telefon: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 0
Telefax: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 70
E-Mail: info@exact-beratung.de
Internet: www.exact-beratung.de

Sie haben kein Interesse an einer weiteren Zusendung unseres Newsletters? Selbstverständlich können Sie Ihre E-Mail Adresse jederzeit aus unserer Mailingliste austragen. Klicken Sie hier, um sich von unserem Newsletter abzumelden.