exact Beratung GmbH
News der exact Beratung November 2015
01
02
03
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie recht herzlich zum Newsletter der exact Beratung GmbH.

Der monatliche Newsletter ist ein kostenloser Service der exact Beratung GmbH.

Wir wünschen Ihnen viel vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer freuen.

 
   
01 Rückblick: Balanceakt Führen und Leiten
 

Balanceakt Führen und Leiten – Vortragsveranstaltung der exact Beratung und der Diakonie Lahn-Dill

Im Rahmen der Veranstaltung „Balanceakt Führen und Leiten“ hatte am 13. November die exact Beratung GmbH, in Kooperation mit der Diakonie Lahn Dill,  rund 95 Führungskräfte von regionalen Unternehmen eingeladen. 
Dirk Olbrich, Geschäftsführer der exact Beratung GmbH,  begrüßte die Teilnehmer und stimmte sie mit eigenen Impressionen zum Thema auf den Vortrag ein.
Referentin des Abends war Siglinda Oppelt, die nicht nur als Unternehmensberaterin, sondern auch als Coach für Führungskräfte und als Autorin tätig ist.

„Durch eine gemeinsame Vision  für das Unternehmen kann die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter deutlich gesteigert werden“ führte Frau Oppelt in ihrem Vortrag aus. Dabei soll die Vision nicht nur die Gesamtheit der Arbeit vermitteln, sondern vielmehr in einen ganzheitlichen Sinnzusammenhang gebracht werden. „Der Sinn der Arbeit bewegt die Menschen. Er ist wie ein Motor“, so Oppelt.

Natürlich spielen auch die Mitarbeiter im Unternehmen eine besondere Rolle. Die eigenen Mitarbeiter müssen geleitet und getragen werden. Sie betonte, dass die Führungskraft die Wertschätzung der Mitarbeiter einüben sollte. „Gut gepflegte“ Mitarbeiter können ihre Leistungsfähigkeit bis auf das Sechsfache steigern. Außerdem empfahl Oppelt, die Mitarbeiter aktiv in die Ziele und Visionen des Unternehmens einzubeziehen.

Aber nicht nur die Vision, sondern auch das authentische Kommunizieren ist wichtig für ein erfolgreiches Unternehmen. Hierzu  wies Oppelt darauf hin, dass der Chef auch meinen muss, was er sagt. Dadurch werden Strategien, Maßnahmen und Ziele klarer. Dagegen sollte das Reden über andere vermieden werden, denn es bremst die Produktivität. Stattdessen sollten Probleme und Fragen offen angesprochen werden.

„Das richtige Führen und Leiten von Mitarbeitern hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter im Unternehmen“ so Siglinda Oppelt.  Jeder Mitarbeiter brauche Respekt und Achtung.

Im Anschluss an den Vortrag, der seitens Frau Oppelt auch mit vielen Beispielen und Anekdoten gespickt war, stellte der Geschäftsführer der Diakonie Lahn-Dill, Herr Mathias Rau, die Umsetzung der Wertschöpfung in der Praxis am Beispiel der eigenen Mitarbeiter vor. Er führte aus, dass das Verhalten der Führungskraft von besonders großer Bedeutung ist. „ Es hängt viel davon ab, wie man den  Mitarbeitern begegnet“ so Rau.  Abschließend berichteten auch andere Teilnehmer des Vortrages von eigenen Beispielen einer gelebten und gesunden Unternehmenskultur.

Zum Ausklang des Abends gab es für alle Anwesenden noch Gelegenheit,  im Rahmen eines kleinen Imbiss Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Partnern und Mitwirkenden, die diesen interessanten Vortrag möglich gemacht haben und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

 

 
   

 
   
02 Dem Unternehmen Zukunft geben – Nachfolgeveranstaltungen des RKW-Hessen
 

Ob Generationenwechsel im Familienunternehmen oder Unternehmensverkauf: Wenn Sie Ihre Firma über Jahre aufgebaut und erfolgreich geführt haben, fällt es nicht leicht, sich zurückzuziehen und Ihr Lebenswerk an einen Nachfolger zu übergeben.
Typische Fragen sind: Wie sichern Sie Ihr Unternehmen ab, wieviel ist Ihr Unternehmen wert, wo finden Sie einen geeigneten Nachfolger und wie wickeln Sie die Übergabe ab. 

Das RKW Hessen bietet Ihnen mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich zum Thema Nachfolge in Ruhe zu informieren. Jeweils drei Experten stellen zentrale Fragen und weisen mögliche Wege auf.

Termine:

05. November 2015 Wiesbaden
NASPA Nassauische Sparkasse Wiesbaden
Rheinstraße 42-46, 65185 Wiesbaden

Das Programm:

14:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch das RKW Hessen

14:15 - 15:00 Uhr
Die Praxis der Unternehmensnachfolge: 
Wer kommt, wenn der Chef geht – Übergabe oder 
Verkauf erfolgreich gestalten

Dirk Olbrich, Geschäftsführender Gesellschafter der 
Exact Beratung GmbH, Wetzlar

15:00 - 15:45 Uhr
Nachfolge regeln – Finanzierung sichern

Stefan Giebeler, Firmenkundenberater Naspa 
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden

15:45 Uhr
Kaffeepause

16:15 - 17:00 Uhr
Rechtliche Aspekte der Unternehmenssicherung
Vorsorge, Erbrecht, Notfall, Familie

Michael Fiedler, Rechtsanwalt und Partner der Societät
Haas & Haas, Gießen/Frankfurt

17:00 Uhr
Ausklang mit Imbiss und Zeit für persönliche Fragen

 

Anmeldemöglichkeit unter:

www.rkw-hessen.de

 

 
   
03 Impressum
 

Dieser Newsletter ist ein kostenloses Angebot der

exact Beratung GmbH
Karl-Kellner-Ring 23
D-35576 Wetzlar

Telefon: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 0
Telefax: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 70
E-Mail: info@exact-beratung.de
Internet: www.exact-beratung.de

Sie haben kein Interesse an einer weiteren Zusendung unseres Newsletters? Selbstverständlich können Sie Ihre E-Mail Adresse jederzeit aus unserer Mailingliste austragen. Klicken Sie hier, um sich von unserem Newsletter abzumelden.