exact Beratung GmbH
News der exact Beratung März 2017
01
02
03
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie recht herzlich zum Newsletter der exact Beratung GmbH.

Der monatliche Newsletter ist ein kostenloser Service der exact Beratung GmbH.

In dieser Ausgabe informieren wir Sie über die Verbesserung der Beratungsförderung und geben Ihnen interessante Daten und Fakten über das Thema Existenzgründung auf den Weg.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer freuen.

 
   
01 Hessisches Wirtschaftsministerium verbessert Beratungsförderung für Gründung und Mittelstand
 

Existenzgründer in Hessen sowie kleine und mittlere Unternehmen können Zuschüsse erhalten, wenn sie das Know-how von Unternehmensberatern, wie z.B. der exact Beratung GmbH, in Anspruch nehmen.

Ab sofort gibt es für die Gründungsberatung, aber auch für bestehende Unternehmen noch attraktivere Zuschüsse. Im Rahmen der neuen hessischen Landesrichtlinien wurden die Fördersätze für Beratungsleistungen deutlich angehoben. Ab sofort sind Zuschüsse von bis zu 650,- € Zuschuss pro Beratungstagewerk in den hessischen Vorranggebieten, wie z.B.  Mittel- und Nordhessen möglich. Gründer, die einen Businessplan oder andere Beratungsunterstützung benötigen, erhalten somit ab sofort eine höhere Beratungsförderung, als noch im vergangenen Jahr.

Und auch für bestehende Unternehmen ergeben sich Verbesserungen durch die neuen Richtlinien des hessischen Wirtschaftsministeriums. So wurden die förderfähigen Beratungsthemen ausgeweitet. Beispielsweise ist ab sofort die Begleitung von Unternehmensnachfolgen über das Programm der „Übergabeberatung“ förderfähig.

Bestehende keine und mittlere Unternehmen können folgende Förderprogramme in Anspruch nehmen:

- Übergabeberatung (max. 50 bis max. 600,- € pro Tagewerk / 650,- € im Vorranggebiet)

- Coaching (max. 50 und max. 400,- € pro Tagewerk / 450,- € im Vorranggebiet)

- Antragstellung in Innovationsförderprogrammen (max. 50 bis max. 600,- € pro Tagewerk / 650,- € im Vorranggebiet

Die neuen Fördersätze gelten ab sofort. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Kontakt:

exact Beratung GmbH
Karl-Kellner-Ring 23
35576 Wetzlar

Tel.: 06441 / 447998-0
E-Mail: info@exact-beratung.de

 
   
02 Hessischer Gründungsreport 2016
 

Gerne möchten wir Ihnen die aktuellen Daten und Fakten des hessischen Gründungsreports 2016 zur Verfügung stellen. Diese Daten geben aus unserer Sicht einen sehr guten Überblick, über das Gründungsgeschehen in Hessen und verdeutlichen den großen positiven Einfluss von Existenzgründungen für die Wirtschaftsentwicklung. Existenzgründer verwirklichen Ideen, schließen Marktlücken und schaffen somit neue Arbeitsplätze!

Gewerbeanzeigen in Hessen

Das Hessische Statistische Landesamt meldet für das Jahr 2015 für Hessen 63.583 Gewer-beanmeldungen sowie 63.139 Gewerbeabmeldungen. Zu den Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen werden hier sowohl die Neuerrichtungen eines Gewerbes gezählt als auch Ummeldungen aufgrund von Änderungen der Anschrift, die mit einem Wechsel der Gemeinde einhergehen oder einem Wechsel des Betriebsinhabers.

 

Die Gewerbeanmeldungen spiegeln die Entwicklung auf dem Arbeitsplatz wider: Sinkt die Arbeitslosenzahl bei guten Beschäftigungschancen, sinkt auch die Motivation, ein Unternehmen zu gründen. Ebenso belegt die rückläufige Anzahl an Gewerbeabmeldungen die aktuell gute konjunkturelle Lage.

Struktur der Gewerbeanmeldungen

Die unterschiedlichen Dienstleistungsbereiche werden von Gründern/innen stark favorisiert, so dass es dort zu einem Anstieg der Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum Jahr 2014 kommt. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Grafik:

Rechtsformen

Als günstigste, einfachste und mit den geringsten Formalien belastete Rechtsform steht die Gründung eines Einzelunternehmens mit 77,3 Prozent aller Anmeldungen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Machen sich zwei oder mehrere Gründer selbstständig, wählen sie mehr-heitlich die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts).

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie den vollständigen Artikel hier aufrufen.

(Quelle: LahnDill Wirtschaft Ausgabe 02-2017 Seite 22 bis 25)

 
   
03 Impressum
 

Dieser Newsletter ist ein kostenloses Angebot der

exact Beratung GmbH
Karl-Kellner-Ring 23
D-35576 Wetzlar

Telefon: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 0
Telefax: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 70
E-Mail: info@exact-beratung.de
Internet: www.exact-beratung.de

Sie haben kein Interesse an einer weiteren Zusendung unseres Newsletters? Selbstverständlich können Sie Ihre E-Mail Adresse jederzeit aus unserer Mailingliste austragen. Klicken Sie hier, um sich von unserem Newsletter abzumelden.