exact Beratung GmbH
News der exact Beratung August 2015
01
02
03
04
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie recht herzlich zum Newsletter der exact Beratung GmbH.

Der monatliche Newsletter ist ein kostenloser Service der exact Beratung GmbH.

Wir wünschen Ihnen viel vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer freuen.

 
   
01 Änderungen in der Förderung von Gründungs- und Mittelstandsberatungen
 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 neu strukturiert.
Um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen besseren Zugang zu externem unternehmerischen Know- how zu ermöglichen und diese bei der Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen zu unterstützen, wurden verschiedene Programme des Bundes zu einer einheitlichen Förderung zusammengefasst. Eine professionelle Beratung erhöht in der Regel die Chancen einer erfolgreichen Gründung und kann auch dabei helfen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bestehender Unternehmen zu steigern. Nach Angaben des BMWi stehen, vorbehaltlich der parlamentarischen Zustimmung zum Haushalt 2016, rund 16 Mio. Euro aus Bundesmitteln für die Beratung zur Verfügung. Kofinanziert werden die Mittel aus dem Europäischen Sozialfond (ESF). Die neue Förderung ersetzt bisherige Programme wie das "Gründercoaching Deutschland", "Förderung unternehmerischen Know-hows", "Turn-Around-Beratung" und "Runder Tisch".

Die spezifischen Förderkonditionen unterscheiden Unternehmen in verschiedenen Phasen:

  • für neu gegründete Unternehmen (bis 2 Jahre nach Gründung) gilt eine maximale Bemessungsgrundlage des Beratungshonorars von 4.000 Euro und eine Förderung von 50% ( für bestimmte Regionen z.B. neue Bundesländer gelten höhere Fördersätze)
  • für bestehende Unternehmen (mindestens 2 Jahre tätig) können bis zu einer maximalen Bemessungsgrundlage von 3.000 Euro ebenfalls 50% Förderung beantragt werden ( auch hier gelten für bestimmte Regionen z.B. neue Bundesländer höhere Fördersätze)
  • für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten beträgt der Fördersatz zum Beratungshonorar bundesweit 90%, bei einer maximalen Bemessungsgrenze von 3.000 Euro.

Die Durchführung der neuen Beratungsförderung übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als zentraler Ansprechpartner. Dabei bindet die BAFA Leitstellen ein, um die Antragsbearbeitung und Programmdurchführung zu unterstützen. Die Leitstellen übernehmen dabei u.a. die Information und Öffentlichkeitsarbeit für Berater, Gründer/ innen und Unternehmen, unterstützen die BAFA bei der Antragsbearbeitung und Verwendungsnachweisprüfung und kümmern sich um die Qualitätssicherung. Als örtliche Anlaufstellen fungieren zudem, in Zusammenarbeit mit den Leitstellen, die sogenannten Regionalpartner, bei denen es sich in der Regel um die örtlichen IHK´s und HWK´s handelt.

Teil der Neuausrichtung der Beratungsförderung ist auch ein schlankes Verwaltungsverfahren und die Sicherung der Beratungsqualität durch in den Richtlinien festgelegte formale Anforderungen an die Berater und die Prüfung der Beratungsberichte.
Antragsberechtigt sind sowohl neu gegründete oder bereits bestehende KMU sowie Freie Berufe im Sinne der EU- Mittelstandsdefinition. Die Antragstellung erfolgt Online.
Quelle: BMWi

Selbstverständlich stehen Ihnen die Berater der exact Beratung GmbH gern für weitere Fragen und Informationen rund um die Themen Gründungs- und Mittelstandsberatung sowie Beratungsförderung zur Verfügung.

 
   
02 Veranstaltung: „Balanceakt Führen und Leiten - Gesunde Unternehmen mit Sinn und Seele“ am 13.10.2015
 

Im vergangenen Jahr haben die Diakonie Lahn Dill und die exact Beratung GmbH eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema „Balanceakt Führen und Leiten – Wirksam sein zwischen Powern und Burn-out“ organisiert und durchgeführt.

Aufgrund der großen Resonanz mit über 150 Besuchern und der Vielzahl an positiven Rückmeldungen haben wir uns entschieden, auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Veranstaltung durchzuführen.
Aktuell sind wir in den Vorbereitungen und haben bereits einen passenden Titel gefunden: „Balanceakt Führen und Leiten - Gesunde Unternehmen mit Sinn und Seele“. Mit Siglinda Oppelt haben wir eine renommierte Fachreferentin für den Hauptvortrag gewinnen können.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie mit diesem Schreiben frühzeitig auf den Termin aufmerksam machen, so dass Sie sich das Datum bereits jetzt reservieren können.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 13.10.2015 ab 17:00 Uhr im Festsaal "Ernst Leitz" im Gewerbepark Spilburg statt. Der Eintritt ist kostenlos

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden rechtzeitig vor dem Termin auf unserer Homepage unter www.exact-beratung.de . Natürlich können Sie schon jetzt für die Veranstaltung anmelden. Nutzen Sie hierfür bitte folgende Mailadresse: info@exact-beratung.de.

Anbei einige Bilder der Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr.

 

 
   
03 Alternative zum Bankdarlehen: Der Mikromezzaninfond
 

Seit gut eineinhalb Jahren steht Existenzgründern und jungen Unternehmen eine Alternative zu Bankdarlehen und Fremdfinanzierungen zur Verfügung: der Mikromezzaninfond Deutschland.

Dieser wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und dem ERP-Sondervermögen aufgelegt. Ziel war es, insbesondere kleine und junge Unternehmen zu unterstützen, die häufig wenig Eigenkapital haben und nur schwer Geldgeber finden, die sie bei der Realisierung ihrer Ideen begleiten.

Das Mezzaninkapital stellt dabei eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital dar. Das Unternehmen erhält wirtschaftliches Eigenkapital und der Kapitalgeber bekommt weder Stimmrechte, noch mischt er sich ins Tagesgeschäft ein.Weitere Vorteile dieser Finanzierungsform sind:

  • Das Unternehmen muss keine Sachsicherheiten stellen.
  • Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote erhöht sich.
  • Das Rating verbessert sich.
  • Die Konditionen laufender Kredite können sich verbessern.
  • Der Unternehmer verbessert seine Chancen auf neue Kredite.

Die maximale Beteiligungshöhe beim Mikromezzaninfond Deutschland beträgt 50.000,00 Euro bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Die Tilgung erfolgt ab dem 7. Jahr in 3 gleich hohen Jahresraten. Mittlerweile hat der Verwalter des Fond, die Investitions- und Förderbank Niedersachsen eine positive Bilanz gezogen.

Seit dem Start des Mikromezzaninfonds haben bundesweit 1.182 Unternehmen eine Beteiligung oder Zusage auf eine Beteiligung erhalten. Und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Der Fond richtet sich auch an Gründerinnen, Gründer und Unternehmen, die im Rahmen der Aufbauphase noch weitere Investitionen planen und dafür zusätzliche Kreditmittel benötigen.

Die Antragstellung erfolgt in Hessen über die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen (MBG H), die eng mit der Bürgschaftsbank Hessen zusammenarbeitet.
                                                                                                  (Quelle: eMagazin erfolghoch2)

  

Weitere Informationen erhalten Sie auch online unter www.mikromezzaninfonds-deutschland.de

 
   
04 Impressum
 

Dieser Newsletter ist ein kostenloses Angebot der

exact Beratung GmbH
Karl-Kellner-Ring 23
D-35576 Wetzlar

Telefon: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 0
Telefax: +49 (0) 64 41 - 44 79 98 70
E-Mail: info@exact-beratung.de
Internet: www.exact-beratung.de

Sie haben kein Interesse an einer weiteren Zusendung unseres Newsletters? Selbstverständlich können Sie Ihre E-Mail Adresse jederzeit aus unserer Mailingliste austragen. Klicken Sie hier, um sich von unserem Newsletter abzumelden.